- Beutheie
- Beutheie (auch Pochheie) Sf "Böttcherschlegel" per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Stammwort. Zu mhd. hei(e), ahd. heia "Schlegel, Holzhammer", zu mndl. heien, wfr. heien "schlagen, rammen", das vielleicht mit l. caedere "hauen, schlagen" zusammengehört. Das Vorderglied vermutlich zu einer Gefäßbezeichnung, die mit Beute2 zusammenhängt. Poch- gehört ersichtlich zu pochen; doch dürfte dies kein Grund sein, Beut- an g. * baut-a- "schlagen" (Amboß, Beitel) mit niederdeutscher Lautform anzuschließen. Zur lateinischen Verwandtschaft s. dezidiert; Heide1, Heister.✎ Braun, F. FS Cordes (1976), 42-55. deutsch iw. (-heie), s. Beute2
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.